Links zu den Fragen:
Preise kann man bzw. sollte man nicht pauschalisieren. Jedes KFZ, jeder Lack und Kundenwunsch ist individuell.
Zusätzlich sind Optionen dazu buchbar.
Am besten ist es, mit dem KFZ möglichst sauber vorbeizukommen. Im idealen Fall davor einen Termin ausmachen. Dann kann man auf den Zustand, Kundenwünsche usw. eingehen. So setzt sich dann der Preis zusammen.
Schutz vor äußeren Einflüssen:
Eine Kermamikversiegelung bildet eine Widerstandsfähige Schutzschicht auf dem Lack, die dein Auto vor Schmutz, Insekten, Vogelkot, UV-Strahlen und anderen Umwelteinflüssen schützt. Das bedeutet weniger Zeit und Aufwand für die Reinigung und ein langanhaltendes glänzendes Finish.
Langanhaltender Glanz:
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wachsen oder Versiegelungen bietet eine Keramikbeschichtung einen langanhaltenden Glanz, der auch nach vielen Waschgängen und verschiedenen Witterungsbedingungen bestehen bleibt.
Werterhaltung:
Eine Keramikversiegelung schützt nicht nur die Optik deines Fahrzeugs, sondern auch seinen Wert. Durch den Schutz vor Kratzern, Swirls und anderen Lackbeschädigungen bleibt dein Auto länger in einem guten Zustand. Dies kann sich dann positiv auf den Wiederverkaufswert auswirken.
Kommt immer drauf an was der Kunde bucht. Meist 3-5 Tage. Tagesprojekte sind aber auch möglich.
Diese Frage kann ich ganz klar mit einem Nein beantworten. Die einzigen Meter die wir fahren, sind auf unserem Platz zum Waschplatz und in die Halle wieder zurück.
Ja, kostet dann aber mehr 😅